Für ein langes Leben

Wie wir den Wert von Anlagen steigern – über den gesamten Lebenszyklus hinweg
Wenn wir eine einsatzbereite Anlage übergeben, startet oftmals eine neue Phase der Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Denn wir bleiben am liebsten über den gesamten Anlagenlebenszyklus an ihrer Seite. Von Schulungen über die Ersatzteilversorgung und Modernisierung bis hin zur Full-Service-Wartung und Unterstützung bei Notfällen: Mit unserem wertsteigernden Serviceportfolio sorgen wir dafür, dass sich unsere Kunden auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können.
Dabei verfolgen wir einen integrierten Serviceansatz, der die klassischen Bereiche Technischer Service, Automation und Digitalisierung eng verzahnt. Denn dieser Dreiklang ermöglicht es uns, die Anlagenperformance für unsere Kunden zu steigern, unter anderem durch die Kombination von Sensorik, Datenanalyse, künstlicher Intelligenz, Predictive Maintenance, aber eben auch mechanischer Serviceleistungen. Gleichzeitig können wir durch unsere Daten- und Prozessmodelle die Produktqualität erhöhen und Betriebskosten senken. Und damit schaffen wir auch die Basis, um unseren Kunden neue, performancebasierte Geschäftsmodelle anbieten zu können.
Unser weltweites Team weiß, wie aus Projekten Erfolge werden. Weil wir unter dem Begriff „Projekt“ mehr verstehen als die Errichtung einer neuen Anlage auf der grünen Wiese. Wir betrachten den kompletten Lebenszyklus einer Investition und sorgen für eine nachhaltige Effizienzsteigerung. So sorgen wir etwa mit Technologie-Updates dafür, dass unsere Kunden dauerhaft das volle Potenzial einer Anlage ausschöpfen können. Und wenn neue Marktanforderungen entstehen, modernisieren wir die Technik entsprechend.
Mit unseren Servicemaßnahmen können wir zahlreiche Parameter verbessern, die für den langfristigen Erfolg einer Anlage elementar sind, darunter:
- Produktivität
Erhöhung der Anlagenproduktivität und -verfügbarkeit - Effizienz
Senkung der Betriebskosten und Beseitigung von Engpässen - Qualität
Verbesserung der Primärproduktqualität, zuverlässige Zieleigenschaften der Materialien - Gesundheit und Sicherheit
Erhöhung der Sicherheit der Mitarbeiter im Werk, Verbesserung der Arbeitsbedingungen - Nachhaltigkeit
Reduktion von CO2-Emissionen und Energieverbrauch, Ressourcenschonung
Wir schaffen eine starke Basis für die Arbeit unserer Kunden
We manage your lifecycle
Eine Modernisierung kann einer Anlage ein neues Leben einhauchen und sie fit für zukünftige Märkte machen.
Der Einsatz von modernen Engineering-Tools und digitalen Zwillingen, das intensive Testen und Optimieren der Automatisierung und des Equipments sowie unser tiefgreifendes Know-how, das wir durch eine Vielzahl an anspruchsvoll abgewickelten Upgrades erlangt haben, verdeutlichen, dass diese Kombination unsere Modernisierungsprojekte so erfolgreich macht.
We create your asset
Das Leben der meisten Anlagen beginnt als Greenfield-Projekt. Unsere weltweiten Ingenieurteams erstellen während der Planungs- und Bauphase ein digitales Modell.
Auf der Basis dieses Modells können alle zukünftigen Funktionen der Anlage entwickelt werden. Es dient zudem als Grundlage für die Fertigung von Komponenten, für Integrationstests und Mitarbeiterschulungen sowie für die Beratung während des Betriebs.
We increase your performance
Märkte verändern sich ständig. Um mit dieser Entwicklung Schritt zu halten, muss auch die Anlagentechnik laufend ausgebaut werden.
Wir helfen unseren Kunden dabei, das volle Potenzial ihrer Anlagen auszuschöpfen. Denn mit auf die Anlage zugeschnittenen Leistungspaketen, Upgrades von Hard- und Software sowie mit Erweiterungskonzepten können wir Funktionen jederzeit anpassen.
Wir haben neue Geschäftsmodelle entwickelt, mit denen wir unseren Kunden nachhaltigen Mehrwert bieten und die Partnerschaft intensivieren.
Der Cracks Preventer von SMS digital ist ein Beispiel für ein Software-as-a-Service-Modell. Er kombiniert künstliche Intelligenz, metallurgisches Fachwissen und Daten-Know-how. Diese intelligente Kombination sagt Fehler und damit verbundene Durchbrüche während des Gießprozesses voraus und schlägt in Echtzeit Gegenmaßnahmen vor. Er konzentriert sich darauf, die Risse im Guss zu verhindern, was ihn zu einem wesentlichen Teil des Qualitätssystems macht, das Qualitätseigenschaften vorhersagen kann.
Ein wesentlicher Kundenwunsch ist, Investitionen und Kapitalbindung zu reduzieren und eine Konzentration auf Kerntätigkeiten zu ermöglichen. Hier bieten wir Modelle für Komponenten, Maschinen und Nebenanlagen an, bei denen Kunden diese nicht mehr kaufen. Stattdessen stellen wir diese zusammen mit weiteren Services zur Verfügung. Diese Equipment-as-a-Service-Modelle bestehen aus kundenindividuell zusammengestellten Leistungs- und Servicepaketen. Sie gehen über herkömmliche Service-Verträge hinaus. So verbessern wir sogar die Betriebsprozesse, die bereits durch langjährige Erfahrung unserer Kunden kontinuierlich optimiert wurden. Durch ein einfaches Finanzierungsmodell, das auf Pay-per-Use-Modellen aufbaut, sparen unsere Kunden hohe Investitionskosten für Anlagenequipment.
Eine Auswahl unserer innovativen Lifecycle-Angebote
Cracks Preventer

Machine-Learning-Modell sagt Risse und resultierende Durchbrüche vorher
Thread View

Ein autonomes, optisches Online-Messsystem zur Untersuchung von Gewinden an Ölfeldrohren
Downcoiler

Maximierung der Leistung von Kernkomponenten (Dorn, Niederhalter, Haspel)
Schmiedeanlagen

Hochtechnologische Standard-Schmiedelösungen mit vollem digitalem Service- und Beratungspaket